Seilklettertechnik
Jeder von uns ist in seiner Kindheit auf Bäumen rumgeturnt. Baumkletterer haben sich diese Tätigkeit zum Beruf gemacht. Neben Courage und exzellenten Koordinationsfähigkeit werden beim Baumklettern noch einige andere Fähigkeiten gefragt.
Bei diesem Verfahren handelt es sich konkret ausgedrückt um SKT(Seilunterstützte Baumklettertechnik). Ähnlich wie Tarzan, nur ohne Liane, führen Baumkletterer ihre Arbeit durch. Wie der Name schon ausdrücklich darauf hinweist, wird der Baumkletterer von einem Seil unterstützt und dies ermöglicht ihm seine Arbeit auszuführen. Die Baumkrone und sämtliche Äste sind zu erreichen und diese Technik wird sowohl für die Baumabtragung als auch die Pflege rund um die Bäume angewandt.
Ein Baumkletterer benötigt sowohl eine Ausbildung in Seilklettertechnik
SKT(A-C), eine Erste-Hilfe-Ausbildung (die alle 2 Jahre aufgefrischt werden muss) sowie die Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen G41 und G25.
Die Ausbildung gliedert sich in drei Stufen und ebenso wie die Zertifizierung erfolgen über die Berufsgenossenschaft und eine Baumkletterschule.
Ein Baumkletterer benötigt eine komplette und qualitativ hochwertige Kletterausrüstung für die Garantie der Sicherheit. Folgendes umfasst die persönliche Schutzausrüstung eines Baumkletterers: Schnittsichere Arbeitskleidung, einen Helm mit Visier, Gehörschutz, Sprechverbindung zu den Helfern am Boden, einen Klettergurt, Steigeisen und ein Sicherungsseil.
Diese Voraussetzungen sind die Mindestvoraussetzungen. Beispielsweise muss ein Seilwechsel (-> mindestens 2 Seile) beim Wechseln des Anschlagpunktes erfolgen. Es ist daher vorteilhaft eine zweiteilige Sicherung zu nutzen. Der Anschlagpunkt muss belastbar sein und bei einer Übersteigung dieses Punktes werden Gefahren eingegangen, die vermeidbar sind. Baumkletterer wissen, dass ihr Beruf nicht immer ganz ungefährlich ist und sind daher vorbereitet auf selten eintreffende Gefahren.
Des Weiteren ist eine Kontrolle der Geräte und Werkzeuge vorgeschrieben und sobald eine Motorsäge zur Verwendung kommt ist mindestens eine durchtrennbeständige Sicherung zu verwenden.
Gartenprofi – Rafael Janiak
Garten- und Landschaftsbau aus Kassel
Beratung – Planung – Baukonzeption – Serviceleistungen
Ein unverbindliches Angebot
erhalten Sie unter:
Tel. 0561 – 50 37 60 40
Mob. 0172 – 69 102 11
Geschäfsführer: Rafael Janiak
eMail: info@gartenprofi-kassel.de / web: www.gartenprofi-kassel.de
Garten- und Landschaftsbau – Rafael Janiak
– Wir bieten folgende Dienstleistungen an –
Baumpflege, Baumfällungen, Rückschnitt von Gehölzen, Teichbau, Terrassenbau, Pflasterarbeiten, Wegebau, Gehwegreinigung, Abriss, Demontage, Transporte, Heckenpflanzen, Seilklettertechnik, Spezialfällungen, Gartenpflege, Natursteinarbeiten, Um- und Neugestaltung, Planung und BeratungPflanzungen, Wurzelrodungen